Die Ausstellung zeigt verschiedene Menschen.
Sie alle haben im Krieg sehr schlimme Dinge erlebt.
Zum Beispiel:
Ihr Leben wurde durch den Krieg für immer erschüttert.
Das bedeutet: Ihr Leben ist für immer anders.
Und sie können die schlimmen Erlebnisse nie vergessen.
Trotzdem ist die Ausstellung nicht nur traurig:
Die Menschen geben nicht auf.
Das macht auch anderen Menschen Mut.
Ihre Geschichten zeigen:
Man darf keine Bomben auf friedliche Menschen werfen.
Der Verein Handicap International
und der Fotograf Till Mayer sagen Danke,
dass die Menschen ihre Geschichte erzählt haben.
Klicken Sie auf die Bilder.
Dann sehen Sie die Geschichten von den Menschen.
Hier finden Sie mehr Informationen:
Zum Beispiel verleihen wir die Fotos und Texte:
Der Fotograf Till Mayer kommt gerne dazu und
erklärt die Ausstellung.
Oder ein Mitarbeiter, eine Mitarbeiterin von uns kommt dazu
und erklärt mehr über Explosiv-Waffen.
Hier können Sie das Heft zur Ausstellung ansehen und herunterladen.
23.11.2020 - 20.12.2020: Antikriegshaus Sievershausen
21.09.2020 - 18.10.2020: Kultur- und Bildungszentrum Aventinum Abensberg
01.07.2020 - 31.08.2020: EineWeltHaus München
26.02.2020 - 11.04.2020: Sophienkirche Berlin
12.02.2020 - 18.02.2020: Dr.-Auguste-Kirchner Realschule Haßfurt
27.01.2020 - 09.02.2020: Gasteig München
29.11.2019 - 15.12.2019: AWO-Seniorenheim Aichach
14.11.2019 - 27.11.2019: Donau-Gymnasium Kelheim
10.10.2019 - 10.11.2019: Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee
30.09.2019 - 06.10.2019: Realschule Burgkunstadt
12.08.2019 - 24.09.2019: Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde Frankfurt/Main
19.07.2019 - 26.07.2019: Leonhard-Wagner-Gymnasium Schwabmünchen
25.06.2019 - 16.07.2019: Volkshochschule (VHS) Rosenheim
21.03.2019 - 12.04.2019: Deutscher Bundestag
Marcel Ostermaier
Telefon: +49 (0)89 54 76 06 23
E-Mail: ausstellungen@deutschland.hi.org
Handicap International e.V.
www.handicap-international.de
Inhalt und Text: Lebenshilfe Main-Taunus – Treffpunkt Leichte Sprache zusammen mit Inga Schiffler