Einschläge, die alles ändern

Die Ausstellung zeigt verschiedene Menschen.
Sie alle haben im Krieg sehr schlimme Dinge erlebt.
Zum Beispiel:

  • Ein Bauer hat durch eine Bombe ein Bein verloren.
  • Ein Mädchen hat im Krieg seine Mutter verloren.
    Die Mutter ist von einer Bombe getötet worden.

Ihr Leben wurde durch den Krieg für immer erschüttert.
Das bedeutet: Ihr Leben ist für immer anders.
Und sie können die schlimmen Erlebnisse nie vergessen.

Trotzdem ist die Ausstellung nicht nur traurig:

Die Menschen geben nicht auf.
Das macht auch anderen Menschen Mut.

Ihre Geschichten zeigen:
Man darf keine Bomben auf friedliche Menschen werfen.

Der Verein Handicap International
und der Fotograf Till Mayer sagen Danke,
dass die Menschen ihre Geschichte erzählt haben.

Mehrere Roll-Ups der Ausstellung.
Die Ausstellung

Klicken Sie auf das Bild.
Dann lesen Sie mehr über die Ausstellung.

23

23 mal wurde die Ausstellung schon gezeigt.

12.000

Mehr als 12 tausend Menschen haben die Ausstellung schon gesehen.

23

23 Plakate gibt es in der Ausstellung.

Till Mayer in Schutzmontur vor einem zerstörten Haus.
Till Mayer

Till Mayer fotografiert und schreibt seit vielen Jahren.
Er hat schon viele Preise bekommen.
Hier haben wir noch mehr über Till Mayer geschrieben.

Ein Mitarbeiter von HI mit einem kleinen Mädchen in einem Gehgestell.
Handicap International

Handicap International hat vielen Menschen geholfen.
Auch Menschen, die Sie in der Ausstellung sehen.
Hier können Sie noch mehr über Handicap International lesen.

irak_zerstoertes_gebaeude_till_mayer
Stop!

Keine Bomben auf friedliche Menschen!